Blog
Podcast
Shopping
Glossar
Regeln
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mastodon
Instagram
Pinterest
Youtube
×
Kais Golf Guide
Kais Golf Guide
Blog
10 Jahre als Rookie
How to Golf
Etikette und Fair Play
Apropos
Ausrüstung
Meine Empfehlungen
Hersteller
Berühmte Profi-Golfer
Anekdoten
Podcast
Shopping
Schläger
Komplettsets
Hölzer
Hybrids
Eisen/Eisensätze
Wedges
Putter
Kleidung
Caps
Hemden
Hosen
Jacken
Polos
Pullover
Regenschutz
Schuhe
Westen
Ausrüstung
Bags
Bälle
Handschuhe
Tees
Trolleys
Für Kinder
Schläger
Kleidung
Accessoires
Bücher
Golfzubehör
Griffe
Reisezubehör
Spielhilfen
Trainingshilfen
Geschenke
Geschenke
Bücher
Glossar
Regeln
Berühmte Profi-Golfer
Alexander Cejka
Alexander Cejka, geboren in der Tschechoslowakei, wechselte als Jugendlicher nach Deutschland, um hier seine Karriere zu starten.
Annika Sörenstam
Die Schwedin Annika Sörenstam hat ihre Profikarriere als Golferin bereits im Jahr 2008 wieder an den Nagel gehängt.
Arnold Palmer
Der US-Amerikaner Arnold Daniel Palmer war der erste Star der TV-Ära dieses Sports, die in den 1950er Jahren ihren Anfang nahm.
Bernhard Langer
Bernhard Langer ist der erste Deutsche, der sich als erfolgreicher Golfer weltweit einen Namen machen konnte.
Billy Horschel
William John Horschel spielte schon während des Studiums an der University of Florida erfolgreich Golf. Im Alter von 22 Jahren wechselte er ins Profilager.
Bobby Jones
Bobby Jones gilt als einer der größten Golfer aller Zeiten. Trotz seiner Erfolgsbilanz blieb er zeitlebens Amateur und wechselte nicht ins Profilager.
Brian Harman
Golfer Brian Harman aus dem US-amerikanischen Staat Georgia ist seit 2007 Profi. Im Laufe seiner Karriere konnte er einige bemerkenswerte Siege erringen.
Bryson DeChambeau
Bryson DeChambeau spielt mit speziell gestalteten Schlägern und ist bekannt dafür, gern mit Schiedsrichtern um die Regeln zu streiten.
Cameron Smith
Der Australier Cameron Smith kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Er gewann die Open Championship und fünf weitere PGA-Turniere.
Cameron Young
Cameron Young ist ein US-amerikanischer Golf-Profi auf der PGA-Tour. Im Frühjahr 2023 wird er er unter den besten 20 der Weltrangliste geführt.
Collin Morikawa
Collin Morikawa war der erste Spieler seit Bobby Jones im Jahr 1926, der zwei Majors in acht oder weniger Starts gewann.
Eldrick "Tiger" Woods
Tiger Woods ist ein absoluter Ausnahmesportler. Sein Name hat auch ca. ein Jahrzehnt nach seiner erfolgreichsten Zeit noch Strahlkraft.
Gary Player
Der Südafrikaner Gary Player, auch bekannt unter seinem Spitznamen The Black Knight", wurde im Alter von 17 Jahren Profigolfer.
Jack William Nicklaus
Tiger Woods ist fast jedem ein Begriff. Doch auch der Name Jack Nicklaus ist untrennbar mit dem Golfsport verbunden.
John Daly
John Daly ist ein Paradiesvogel im Profigolfsport. Wegen seiner unkonventionellen Art ist er einer der beliebtesten Golfspieler in den USA.
Jon Rahm
Jon Rahm Rodríguez ist ein spanischer Golfspieler der DP World Tour und der PGA Tour und ehemaliger Weltranglistenerster.
Joo-Hyung Kim
Der 20 Jahre alte Joo-Hyung Kim ist der erste Spieler seit Tiger Woods 1996, der vor seinem 21. Geburtstag zwei PGA-Erfolge einfahren konnte.
Jordan Spieth
Jordan Spieth ist ein US-amerikanischer Profigolfer, der mit 20 Jahren sein erstes PGA-Turnier gewann.
Justin Thomas
Justin Thomas spielte College-Golf an der University of Alabama, wo er sechs Mal den ersten Platz für die Crimson Tide belegte.
Kathrynne Ann Whitworth
Kathrynne Ann Whitworth begann im Alter von 15 Jahren mit dem Golfspielen und wurde mit 19 Jahren Profispielerin.
Keegan Bradley
Der US-Amerikaner Keegan Bradley gehört zu den "Long-Hittern". Für das Jahr 2012 wurde er von der PGA auf Rang 16 in der Kategorie "Driving Distance" geführt.
Kurt Kitayama
Kurt Kitayama gehört zu den jungen Stars unter den Profi-Golfern weltweit. Im März 2023 gewann er das Arnold Palmer Invitational auf der PGA Tour.
Marcel Siem
Marcel Siem begann sehr früh mit dem Golfsport. Im Alter von 6 Jahren hatte er sich bereits Handicap 36 erspielt.
Martin Kaymer
Martin Kaymer entschied sich im Alter von 15 Jahren für den Profigolfsport. Zu dem Zeitpunkt hatte er bereits Handicap 0 erspielt.
Matt Fitzpatrick
Matt Fitzpatrick war im Jahr 2004 mit 20 Jahren Führender der Amateur Weltrangliste. Erst zehn Jahre später wechselte er ins Profilager.
Max Homa
Der Kalifornier John Maxwell Homa ist seit 2013 Golfprofi auf der PGA Tour. Im Lauf seiner Karriere hat er dort sechs Mal gewonnen.
Miguel Ángel Jiménez
Der Spanier Miguel Ángel Jiménez hat sich aus einfachsten Verhältnissen nach oben gespielt. Heute fördert er selbst junge Talente.
Mildred "Babe" Zaharias
Mildred „Babe“ Didrikson Zaharias war laut Guinness World Records gemeinsam mit Charlotte Dod die vielseitigste Sportlerin der Geschichte.
Milton Pouha "Tony" Finau
Milton Pouha "Tony" Finau ist tongaischer und samoanischer Herkunft, die erste Person dieser Abstammung, die auf der PGA Tour spielt.
Nelly Korda
Nelly Korda hat 2021 das olympische Golfturnier im Dameneinzel gewonnen, sie wurde die dritte Olympiasiegerin in diesem Wettbewerb.
Nicholas Alexander "Nick" Faldo
Der Brite Nick Faldo ist einer der erfolgreichsten europäischen Golfer. Seine Sportaffinität zeigte sich schon in jungen Jahren.
Pádraig Harrington
Pádraig Harrington ist ein irischer Profigolfer, der sowohl auf der PGA European Tour als auch der US-amerikanischen PGA Tour spielt.
Patrick Cantlay
Patrick Cantlay ist ein US-amerikanischer Golfprofi.
Patty Berg
Patty Berg war die führende Golferin der 1940er, 1950er und 1960er Jahre. Mit 15 Major-Titeln hält sie den Allzeitrekord aller Golferinnen.
Philip Alfred "Phil" Mickelson
Phil Mickelson galt lange als einer der besten Golfer ohne Major-Titel. Doch das Blatt hat sich gewendet. Seine Erfolge sind heute zahlreich.
Rory McIlroy
Der Nordire Rory McIlroy spielte bereits im Alter von 16 Jahren erfolgreich Turniere der European Tour. Mit 17 wurde er Golfprofi.
Samuel Holland "Sam" Burns
Der US-Amerikaner Sam Burns gab sein Debut als Golfprofi im Oktober 2017 auf der PGA Tour bei der Sanderson Farms Championship.
Scott Alexander Scheffler
Der US-Amerikaner Scott Alexander Scheffler war von März bis Oktober 2022 die Nummer 1 der Weltrangliste. Er gewann das Masters-Turnier 2022.
Shane Lowry
Der Ire Shane Lowry konnte bereits 2009 im Alter von 22 Jahren als Amateur die Irish Open gewinnen. Danach entschied er sich, Profi zu werden.
Sungjae Im
Im Sung-jae wurde in aufeinanderfolgenden Jahren zum Korn Ferry Tour Player of the Year und zum PGA Tour Rookie of the Year gewählt.
Theodore Ernest "Ernie" Els
Der gebürtige Südafrikaner Ernie Els vereinigt in seinem Spiel Kraft und Beweglichkeit, was ihm dem Spitznamen "The Big Easy" eingebracht hat.
Tyrrell Hatton
Tyrrell Hatton holte sich im Alter von 24 Jahren in 2016 seinen ersten Sieg auf der European Tour bei der Alfred Dunhill Links Championship in St. Andrews.
Vijay Singh
Vijay Singh ist der erste südasiatische Spieler, der eine große Meisterschaft gewonnen hat. In 2006 wurde er in die World Golf Hall of Fame aufgenommen.
Viktor Hovland
Viktor Hovland ist der erste Norweger, der auf der PGA Tour und auf der European Tour Siege erzielen konnte.
Will Zalatoris
Will Zalatoris, der seit 2018 als Profi auf der Tour unterwegs ist, wurde für die Saison 2020–21 zum PGA Tour-Rookie des Jahres gewählt.
William Ben Hogan
Ben Hogan war ein US-amerikanischer Golfprofi, dessen Schwungtechnik noch heute von Golfern in aller Welt als vorbildlich angesehen wird.
Wyndham Clark
Wyndham Robert Clark ist ein amerikanischer Profigolfer, der auf der PGA Tour spielt. Im Mai 2023 gewann er die Wells Fargo Championship und damit seinen ersten Sieg auf der PGA Tour.
Xander Schauffele
Xander Schauffele gewann am 1. August 2021 mit einer finalen Runde von 4 unter Par die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.
Teilen auf