Blog
Podcast
Shopping
Glossar
Regeln
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mastodon
Instagram
Pinterest
Youtube
×
Kais Golf Guide
Kais Golf Guide
Blog
10 Jahre als Rookie
How to Golf
Etikette und Fair Play
Apropos
Ausrüstung
Meine Empfehlungen
Hersteller
Berühmte Profi-Golfer
Anekdoten
Podcast
Shopping
Schläger
Komplettsets
Hölzer
Hybrids
Eisen/Eisensätze
Wedges
Putter
Kleidung
Caps
Hemden
Hosen
Jacken
Polos
Pullover
Regenschutz
Schuhe
Westen
Ausrüstung
Bags
Bälle
Handschuhe
Tees
Trolleys
Für Kinder
Schläger
Kleidung
Accessoires
Bücher
Golfzubehör
Griffe
Reisezubehör
Spielhilfen
Trainingshilfen
Geschenke
Geschenke
Bücher
Glossar
Regeln
Golf-Regeln
#1 - Das Spiel, das Verhalten der Spieler und die Regeln
In Regel Nr. 1 werden die Grundsätze des Spiels formuliert. Z.B., wie Platz oder Ball zu spielen sind und was bei Missachtung passiert.
#2 - Der Platz
In dieser Regel wird der Platz mit seinen Bereichen definiert, zudem geht es um die Themen Erleichterung und Verbotszonen.
#3 - Der Wettbewerb
In Regel Nr. 3 geht es um die Unterschiede zwischen Zähl- und Lochspiel, um Brutto- oder Netto-Wertung, mögliche Verstöße und Strafen.
#4.1 - Ausrüstung des Spielers - Schläger
Der regelkonforme Umgang mit Schlägern, Fragen zu Anzahl und Ersatz und Strafen bei Nichtbeachtung werden in Regel 4, Unterpunkt 4.1, erläutert.
#4.2 - Ausrüstung des Spielers - Bälle
Regel 4.2 schreibt vor, welcher Ball wann gespielt werden muss oder in welchem Fall ein Ball während eines Lochs ersetzt werden darf.
#4.3 - Ausrüstung des Spielers - Verwendung der Ausrüstung
Regel 4.3 betrifft nur die Art und Weise, wie die Ausrüstung benutzt wird. Sie beschränkt nicht die Ausrüstung eines Spielers.
#5 - Spielen der Runde (5.1-5.3)
Was ist per Definition eine Runde und wie wird sie gespielt, damit befasst sich Regel 5. Es geht auch um das Üben während des Spiels.
#5 - Spielen der Runde (5.7)
In Regel 5.7 wird erläutert, wie sich die Spieler bei einer Unterbrechung und der Wiederaufnahme des Spiels zu verhalten haben.
#5 – Spielen der Runde (5.4-5.6)
Was ist während einer Spielrunde erlaubt und was nicht. In Regel # 5.4 bis 5.6 wird das detailliert beschrieben und erläutert.
#6 - Ein Loch spielen (6.1-6.2)
Regel 6 bestimmt, wann und wie ein Loch gespielt werden darf, wie das Spiel beginnt und wann und wodurch es beendet wird.
#6 - Ein Loch spielen (6.3)
Wann darf ein Ball neu eingesetzt werden, wann muss mit demselben Ball weitergespielt werden. Das beschreibt Regel 6.3.
#6 - Ein Loch spielen (6.4 - 6.5)
Warmgeschlagen und ab geht's auf die Runde. Aber wer spielt wann und warum zuerst? Auch damit beschäftigt sich Regel 6.
#7 - Finden und Identifizieren von Bällen
In Regel 7 geht es um das richtige Vorgehen beim Suchen, Finden und Identifizieren von Bällen auf der Runde.
#8 - Platz spielen, wie er vorgefunden wird
Rgel 8 befasst sich mit dem Grundsatz "Spiele den Platz, wie Du ihn vorfindest" und definiert dabei erlaubte und unerlaubte Handlungen.
#9 - Ball spielen, wie er liegt (9.1-9.3)
Regel 9 gilt für einen Ball in Ruhe auf dem Platz, und zwar sowohl während einer Runde als auch während einer Spielunterbrechung.
#9 - Ball spielen, wie er liegt (9.4-9.5)
Regel 9.4 beschreibt was zu tun ist, wenn ein Ball wärhend des Spiels aufgenommen oder aber versehentlich bewegt wurde.
#9 - Ball spielen, wie er liegt (9.6-9.7)
Wird ein Ball im Spiel aufgenommen oder bewegt, so beschreibt Regel 9.6-9.7 die folgenden notwendigen Maßnahmen.
#10 - Beratung und Hilfe (10.2)
Eine Herausforderung für den Spieler ist es, über Strategie und Taktik seines Spiels selbst zu entscheiden. Aus diesem Grund gibt es Einschränkungen hinsichtlich Beratung und anderer Hilfe während der Runde.
#10 - Caddies (10.3)
Der Spieler darf einen Caddie haben, der seine Schläger trägt, und ihm während der Runde mit Rat und Tat zur Seite steht, aber es gibt Grenzen für das, was der Caddie tun darf.
#10 - Vorbereitung und Ausführung eines Schlags (10.1)
Regel 10.1 befasst sich mit der Vorbereitung eines Schlags und seiner Ausführung. Dabei wird aufgezeigt, was erlaubt und was verboten ist.
#11 - Ball in Bewegung trifft versehentlich Person, Tier oder Gegenstand (11.1)
Diese Regel gilt dann, wenn ein Ball im Spiel in Bewegung ist (ob nach einem Schlag oder anderweitig), doch es gibt Ausnahmen.
#11 - Ball in Bewegung trifft versehentlich Person, Tier oder Gegenstand (11.2)
Regel findet nur dann Anwendung, wenn eindeutig ist, dass der Ball eines Spielers in der Bewegung absichtlich von einer Person abgelenkt oder gestoppt wurde.
Die Regeln - eine Vorbemerkung
Beim Golf gibt es - wie bei anderen Spielen auch - gewisse Regeln, ohne die ein fairer Wettkampf nicht möglich wäre.
Teilen auf