#25 - Anpassungen für Spieler mit Behinderungen (25.3)


Veröffentlicht am   15.07.2024 von Kai

25.3 Modifikationen für Spieler mit Amputation

Zweck der Regel: Regel 25.3 erlaubt einem Spieler mit Amputation (dies bedeutet sowohl Spieler mit Einschränkungen an Gliedmaßen und mit fehlenden Gliedmaßen), eine Prothese zu benutzen und einen Schlag zu machen, während er den Schläger verankert, und erlaubt Hilfe beim Droppen, Legen und Zurücklegen eines Balls.

25.3a Status von Prothesen

Die Verwendung einer Arm- oder Beinprothese stellt keinen Verstoß gegen Regel 4.3 dar, sofern der Spieler einen medizinischen Grund für die Verwendung hat und der Ausschuss entscheidet, dass die Verwendung dem Spieler keinen unfairen Vorteil gegenüber anderen Spielern verschafft (siehe Regel 4.3b). Spieler, die Zweifel an der Verwendung einer Prothese haben, sollten die Angelegenheit so schnell wie möglich mit der Kommission besprechen.

Ein Spieler, der eine Prothese benutzt, unterliegt weiterhin dem Verbot der Regel 4.3a, die Ausrüstung auf anormale Weise zu benutzen.

25.3b Änderung von Regel 10.1b (Verankerung des Schlägers)

Wenn ein amputierter Spieler aufgrund Einschränkungen an Gliedmaßen oder fehlenden Gliedmaßen nicht in der Lage ist, die meisten seiner Schläger ohne Verankerung zu halten und zu schwingen, darf der Spieler einen Schlag ausführen, während er den Schläger verankert, ohne dass er nach Regel 10.1b bestraft wird.

25.3c Hilfe beim Droppen, Platzieren und Zurücklegen des Balls

Für einen Spieler mit Amputation werden alle Regeln, die von ihm verlangen, dass er einen Ball droppt, platziert oder zurücklegt, dahingehend geändert, dass der Spieler ohne Einschränkung auch einer anderen Person die allgemeine Erlaubnis erteilen darf, den Ball des Spielers zu droppen, zu platzieren oder zurückzulegen.

25.3d Änderung der Definition von "Zurücklegen"

Für einen amputierten Spieler wird die Definition des Begriffs "Auswechseln" (und Regel 14.2b(2)) dahingehend geändert, dass der Spieler den Ball entweder mit der Hand oder mit einem anderen Hilfsmittel (z. B. Rollen des Balls mit einem Schläger) zurücklegen darf.


Teilen auf   Facebook   Twitter   LinkedIn  
Pinterest  
Email   Whatsapp   Telegram
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in
Regeln