Blog
Podcast
Shopping
Glossar
Regeln
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mastodon
Instagram
Pinterest
Youtube
×
Kais Golf Guide
Kais Golf Guide
Blog
10 Jahre als Rookie
How to Golf
Etikette und Fair Play
Apropos
Ausrüstung
Meine Empfehlungen
Hersteller
Berühmte Profi-Golfer
Anekdoten
Podcast
Shopping
Schläger
Komplettsets
Hölzer
Hybrids
Eisen/Eisensätze
Wedges
Putter
Kleidung
Caps
Hemden
Hosen
Jacken
Polos
Pullover
Regenschutz
Schuhe
Westen
Ausrüstung
Bags
Bälle
Handschuhe
Tees
Trolleys
Für Kinder
Schläger
Kleidung
Accessoires
Bücher
Golfzubehör
Griffe
Reisezubehör
Spielhilfen
Trainingshilfen
Geschenke
Geschenke
Bücher
Glossar
Regeln
Kategorie "Hersteller"
Alle Kategorien
Srixon
Srixon ist bei der Herstellung von Golfbällen eines der führenden Unternehmen. Kein anderer Hersteller hält so viele Patente.
Honma
Bei Honma Golfschlägern, so betont der Hersteller, handele es sich nicht um gewöhnliche Schläger, jeder für sich sei nahezu ein Kunstwerk.
Cobra
Wie so oft, so legte auch bei Cobra ein Hobby-Golfer den Grundstein. Der Australier Thomas L. Crow entwickelte das Custom made-Equipment.
Titleist
Titleist, gegründet 1932, konzentriert sich auf Golfbälle und -schläger. Der Name leitet sich von „titlist“ ab, was „Titelträger“ bedeutet.
Wilson Staff
Im Jahr 1932 ließ sich Gene Sarazen von der Aerodynamik eines Flugzeugflügels inspirieren, um einen Schlägerkopf zu entwickeln.
Mizuno
Die Firma Mizuno war die erste, die in Japan Golfschläger entwarf und auch selbst produzierte. Der Start hierzu lag im Jahr 1933.
Ping
Ping war Vorreiter auf dem Golfmarkt im Bereich "custom fitting". Daraus entwickelte sich eine besondere Erfolgsgeschichte.
TaylorMade
Die Geschichte von TaylorMade begann mit einer genialen Idee: Gründer Gary Adams entwarf als Erster einen Driver aus Stahl statt aus Holz.
Callaway
Callaway ist ein relativ junges Unternehmen auf dem Golfmarkt. Gegründet wurde die Marke im Jahr 1982 durch den US-Amerikaner Ely Callaway.
Teilen auf