Haben Golfer Humor? Viele, die nicht diesem Spiel frönen, mögen das in Abrede stellen. Zu ernst nehmen die Spieler ihren Sport, zu genau werden die Regeln ausgelegt, zu sehr wird bei schwierigen Situationen diskutiert. Und dann noch das hochnäsige Gehabe und die zwingend vorgeschriebene Kleiderordnung auf dem Platz. Da kann doch der Spaß nur in den Hintergrund treten. Das alles sind von außen gern vorgetragene Vorurteile.
Doch es ist nicht wahr. Ein Beispiel: Bill Murray, der berühmte Hollywood-Schauspieler, bekannt aus "Ghostbusters", "Die Geister, die ich rief", "Rock the Kasbah" oder auch dem großartigen "Lost in Translation". Murray ist privat ein leidenschaftlicher Golfer. Viele YouTube-Clips zeigen ihn auf dem Grün – in buntester Kleidung und mit den Zuschauern schäkernd.
Wer würde diesem Mann den Humor absprechen. Und so spielte er auch schon vor vielen Jahren in einer Golf-Komödie (manche würden eher "Slapstick-Film" sagen) mit: "Caddyshack", zu deutsch: "Wahnsinn ohne Handicap".
Und so geht die Story los: Im Mittelpunkt der Handlung steht der exklusive Bushwood Country Club, in dem man sich dem Golfspiel widmet. Der dort als Caddy beschäftigte Danny Noonan will aufs College gehen, seine in armen Verhältnissen lebende, kinderreiche Familie hat jedoch kein Geld dafür. Obwohl Danny normalerweise als Caddy für den talentierten Golfer und freigeistigen Playboy Ty Webb arbeitet, meldet er sich freiwillig als Caddy für den arroganten Richter Elihu Smails, den Leiter des Caddy-College-Stipendienprogramms.
Der Richter stellt Danny ein Stipendium in Aussicht, wenn er das Caddy-Turnier gewinnt. Dies gelingt ihm, worauf der Richter ihn im Anschluss auf eine Bootseinweihungsparty und damit in eine vermeintlich bessere Gesellschaft einlädt. Während der Party konsumieren die Kinder der Reichen mehrfach Drogen und laden auch Danny dazu ein. In der Folge schläft Danny mit Lacey Underall, einer Nichte des Richters; die beiden werden jedoch vom Richter entdeckt und dieser verfolgt Danny mit einem Golfschläger.
Schon zu Beginn zeigt sich, dass die Story nicht allzu ernst gemeint ist. Neben den erwähnten Personen kommen noch ein psychisch schwieriger Platzwart und ein neureicher und ungehobelter Immobilienunternehmer in Spiel. Es wird turbulent, wenn es schließlich um ein Turnier geht, bei dem ein ein veritabler Geldeinsatz nicht fehlen darf.
Neben Murray spielen hier unter anderem Chevy Chase, Rodney Dangerfield und Michael O’Keefe unter der Regie von Harold Ramis (ebenfalls ein Ghostbusters-Darsteller, der sich in vielen Komödien als Autor, Schauspieler und Regisseur einen Namen gemacht hat).
Und auch wenn der Film bereits beinahe ein halbes Jahrhundert alt ist, so gereicht er sicher noch immer zu einem vergnüglichen Popcornkino-Abend.
Im Stream ist er zu finden bei Amazon prime, Apple TV, Magenta TV oder auch Maxdome, leider allerdings jeweils nur gegen eine kleine Leihgebühr.
[Quelle: wikipedia.de]